Es gibt unzählige Frauen, die Gewicht verlieren wollen und das am besten jetzt sofort. Das ist für viele auch der Grund auf vegane Ernährung umsteigen, da sie glauben, mit rein pflanzlicher Ernährung geht es schneller. Doch damit wirst Du langfristig keinen Erfolg haben. Warum? Denn egal für welche Ernährungsform Du Dich entscheidest, alles braucht seine Zeit – und so auch bei einer veganen Ernährung. Alles andere ist ungesund, macht nur krank und tut Deinem Körper absolut nicht gut. Vegan abnehmen Dauer – In diesem Artikel werde ich Dir verraten, was es braucht, um langfristig und gesund vegan abzunehmen und wann Du die ersten Erfolge sehen kannst.
Vorab gilt zu sagen, dass jeder Körper von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Deshalb kann auch nicht pauschal gesagt werden, wie lange es dauert, bis man sein Idealgewicht erreichen wird. Machen wir zuerst einmal einen kleinen Exkurs was vegane Ernährung genau ist, was die wichtigsten veganen Alternativen sind und wo es diese zu kaufen gibt. Danach werde ich auf das vegane Abnehmen und die Dauer eingehen. Warum ist der Artikel so aufgebaut? Weil ich möchte, dass Du die grundsätzlichen Dinge zuerst kennen und verstehen lernst und weißt worauf Du Dich einlässt.
Du hast in letzter Zeit Deine vegane Fitness Ernährung etwas außer acht gelassen und ein paar Pfunde mehr auf Deine Hüften bekommen? Keine Problem! Das kriegen wir in den Griff. Hier bist Du genau richtig. Du suchst für eine schlanke Linie noch ein passendes Trainingsprogramm, um Deine Pfunde so richtig schmelzen zu lassen, dann darfst Du ab sofort auf diesem Blog nichts mehr verpassen, denn in wenigen Wochen kommt das Trainingsprogramm Call on me by Gesina raus. Unzählige Stunden, jede Menge Schweiß mit viel Kreativität und Spaß haben wir reingesteckt, nur um für Dich etwas noch nie Dagewesenes zu entwerfen. Was Deine Kilos nur so zum Schmelzen lassen werden, Deine Gesundheit auf ein nächstes Level bringen und Dir jede Menge Spaß bereiten wird. Erzähle Deiner Freundin davon und macht das Programm direkt zusammen. Da ist der Spaßfaktor doppelt so hoch! Ich freue mich auf Dich bzw. euch!
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Du Dich mit der veganen Ernährung auseinandersetzt und weißt, was für eine Art Ernährungsform es ist, die zunehmend mehr Zuspruch bekommt. Also, die vegane Ernährung ist komplett frei von tierischen Produkten, wie Eier, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und auch Honig! Zu dem Thema Honig gibt es unterschiedliche Meinungen, aber der Honig ist definitiv nicht vegan, warum?
Veganer, die sich vegan ernähren, ernähren sich ausschließlich von Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Getreide, Obst, Gemüse, pflanzlichen Milchprodukten, Seitan, und Sojaerzeugnissen, wie Tofu und Tempeh. Mittlerweile gibt es auch Alternativen zu Fleisch, wie das BeyondMeat. Wichtig ist, dass Du Dich wirklich ausgewogen ernährst und nicht immer nur das gleiche, wie Reis oder Nudeln mit Tomatensoße isst, sondern wirklich unterschiedliches Gemüse pro Woche zu Dir nimmst. Achte ebenso auf ausreichend Eiweiß und Kohlenhydrate. Dazu später mehr.
Hier erfährst Du, wie Du mit einer veganen Ernährung schon heute starten kannst
Im Grunde findest Du die meisten Lebensmittel in herkömmlichen Supermärkten, Discountern und Drogeriemärkten. Was Tofu, Tempeh angeht besorge ich mir diese im asiatischen Laden meines Vertrauen. Seitan habe ich bisher immer in Reform- oder Bioläden gekauft. BeyondMeat gibt es unter anderem bei Lidl und auch Netto. Kleiner Insider: Das BeyondMeat von Netto soll besonders gut sein! Wenn ich manche Lebensmittel nicht finde, greife ich dann zu Online-Shops zurück, dieses verfügen in jedem Fall über die speziellen Produkte und Marken. Meistens bestelle ich aber auch erst dann, wenn ich ein paar Produkte gesammelt und den Bestellwert erreicht habe, somit ist der Versand dann kostenlos und lohnt sich dann eher, als wenn ich jedes Produkt einzeln bestelle. Für den Fall, dass Du manche Sachen nicht im Laden findest, kann ist alles-vegetarisch empfehlen. Die haben wirklich eine große Auswahl an Produkten und es gibt nicht nur vegetarische Produkte, sondern auch vegane!
Das Sortiment an veganen Alternativen ist unglaublich vielfältig. Fangen wir mal bei den pflanzlichen Milchprodukte an.
Es gibt viele verschiedene pflanzliche Milchsorten, wie Sojamilch, Hafermilch, Reismilch, Kokosmilch, Dinkelmilch, Mandelmilch, Hanfmilch Cashewmilch und Haselnussmilch und noch so viele mehr. Alle Milchsorten schmecken verschieden. Hier solltest Du Dich einfach durchprobieren. Du wirst es nicht glauben, aber es gibt sogar pflanzliche Bananenmilch, Schokoladen- und Erdbeermilch. Also Du siehst, es gibt eine ganze Menge verschiedener Sorten. Und alle Sorten kannst Du ganz einfach durch die pflanzlichen Milchsorten ersetzen. Sie funktionieren für Tee, Kaffee, zum Kochen, Backen, für Desserts, Shakes, pur usw. Und wenn Du gerne Kaffee trinkst mit schönem Schaum on Top, gibt es dafür auch eine Lösung, nämlich zum Beispiel die Sorte Soja Barista von Alpro.
Meine persönlichen Favoriten: Ich mag zum Beispiel die Kokosmilch sehr gerne und Mandelmilch – aber bitte nur gesüßt, weil ungesüßt schmecken beide irgendwie nach nicht viel, aber auch das ist Geschmacksache. Der eine mag es so, der andere mag es so. Am liebsten verwende ich sie in meiner morgendlichen Frühstücksbowl oder mixe mir einen Eiweißshake. Absoluter Hammer!
Grundsätzlich bin ich ein absoluter Fan von der Alpro Marke. Es gibt natürlich auch noch andere Hersteller, die ebenfalls gut sind, wie Oatly. Und übrigens ist die Barista Edition besonders bei Kaffeetrinkern beliebt, denn diese Milch lässt sich besonders gut aufschäumen. Als wenn Du ein Fan von Cappuccino oder Latte Macchiato bist, dann ist Oatly Haferdrink Barista die Milch für super Kaffeeschaum. Es gibt aber noch weitere wirklich leckere Sorten, wie den klassischen Haferdrink und den Haferdrink mit Kakao!! Wenn Du auf Schoki stehst, solltest Du diese Schokomilch unbedingt mal probieren!
Wie ich bereits erwähnt habe, kaufe ich meinen Tofu bei meinem Asiaten des Vertrauens. Nun ist es aber so, dass es nicht an jeder Ecke einen asiatischen Supermarkt gibt oder vielleicht auch mal der Tofu vergriffen ist. Auch da gibt es die Möglichkeit den Tofu Online zu kaufen. Doch verschaffen wir uns zuerst einmal einen Überblick welche Tofusorten es so gibt.
Meine persönlichen Favoriten: Tofu ist sehr unterschiedlich. Ich mag so gut wie jeden Tofu, aber es gibt auch Sorten oder Hersteller, die ich beispielsweise so gar nicht essen kann, aber da hat jeder einfach einen anderen Geschmack. Ok. Welchen Tofu mag ich mit am liebsten: Wie gesagt, die aus dem asiatischen Supermarkt und ganz klar Tofu von Alnatura. Grundsätzlich mag ich alle Produkte von Alnatura. Die treffen einfach meinen Geschmack zu 100 Prozent. Der Tofu von Alnatura hat den Vorteil, dass er nicht nur günstig, sondern auch bio ist und wirklich lecker schmeckt. Auch den Basilikum Tofu von Taifun mag ich ganz gerne.
Tempeh besteht aus fermentierten Sojabohnen und die Sojabohnen werden mit einem bestimmten Schimmelpilz geimpft und reifen so heran. Er ist vielseitig einsetzbar. Er schmeckt nussig und kann gekocht und auch angebraten werden. Auch Tempeh nimmt wie Tofu Gewürze gut an. Tempeh gibt es im asiatischen Supermarkt zu kaufen oder im Bioladen und das recht günstig. Ich persönlich zahle 2 Euro für 400g.
Seitan besteht nicht aus Sojabohnen, sondern aus Weizeneiweiß und Wasser. Er lässt sich von der Konsistenz her am ehesten mit Fleisch vergleichen. Seitan gibt es beispielsweise fertig im Glas im Biomarkt zu kaufen oder als Pulverform zum selber Herstellen. Ich kaufe Seitan am liebsten im Bioladen.
Wer auf die Süße des Honigs nicht verzichten möchte, der kann sich statt Honig auch Agavendicksaft kaufen. Was im Vergleich zu Industriezucker auch um einiges gesünder ist.
Hier habe ich Dir jetzt die wichtigsten veganen Alternativen einmal vorgestellt. Natürlich gibt es noch so viel mehr, aber diese sind in meinen Augen erst einmal die wichtigsten Alternativen für den Einstieg.
Bevor ich Dir die genauen Schritte zeige wie Du vegan abzunehmen kannst, möchte ich Dir folgende Dinge mit auf den Weg geben.
Wie eingangs bereits erwähnt kann pauschal nicht gesagt werden, wie lange es dauert, bis man sein Wunschgewicht erreicht hat. Jeder Körper ist unterschiedlich. Es kommen auch Faktor wie Ernährung, Flüssigkeit, Bewegung, ausreichend Schlaf hinzu, die beim veganen Abnehmen eine Rolle spielen. Deshalb kann ich Dir nur die wichtigsten Dinge mit auf den Weg geben, die den Gewichtsverlust beeinflussen.
Esse viel dunkelgrünes Blattgemüse, wie Spinat, Brokkoli, Mangold, Pok Choy, Rosenkohl und Zucchini. Dunkelgrünes Blattgemüse ist ideal um vegan abzunehmen auf Dauer, da sie sehr wenige Kalorien enthalten und ballaststoffreich sind und sehr vitaminreich. Sie halten sehr lange satt und helfen Dir ungesunde Snacks zu essen.
Vegan abnehmen Dauer: Gerade dann, wenn Du vegan abnehmen möchtest, ist eine erhöhte Zufuhr an Proteinen von entscheidender Bedeutung. Denn Eiweiß macht nicht nur satt, sondern regt den Stoffwechsel an, liefert wichtige Aminosäuren und verhindert den JoJo-Effekt und hilft, dass die Muskeln erhalten bleiben.
Grundsätzlich ist die Zufuhr von natürlichen proteinhaltigen Lebensmittel ausreichend und bedarf nicht zwingend zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver. Doch es wird sicherlich Tage geben, an denen Du es vielleicht nicht schaffst, Deinen Proteingehalt zu decken und da sind Proteinshakes eine gute und zudem kalorienarme schnelle Möglichkeit Deinen Proteinhaushalt zu decken. Super Eiweißlieferanten beim vegan Abnehmen sind Tofu, Tempeh, Seitan.
Der Schlüssel vegan abzunehmen sind gesunde Mahlzeiten mit entsprechender Bewegung. Ich empfehle Dir statt reinem Cardio, Krafttraining zu machen, da es viel mehr Kalorien verbrennt und es beim vegan Abnehmen hilft. Mache nach jedem Krafttraining eine zusätzliche Cardio-Session von etwa 20-30 Minuten. HIIT ist beispielsweise eine super Möglichkeit Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren. Noch wichtiger ist, dass Du ausreichend Flüssigkeit zu Dir nimmst.
Anfangs wollte ich es auch nicht wahrhaben, aber ausreichend Schlaf ist unglaublich wichtig für den Gewichtsverlust. Du solltest zwischen 7-8 Stunden schlafen. Du wirst merken, welch einen großen Unterschied das macht. Schlaf beeinflusst unter anderem das Hunger- und Sättigungsgefühl. Die Hormone Ghrelin und Leptin steuern diese. Bei zu wenig Schlaf steigt der Spiegel des Hormons Ghrelin an und das Leptin-Level sinkt. Das führt zu mehr Hunger. Außerdem fördert zu wenig Schlaf ein ungesundes Essverhalten, was auch zu Übergewicht führen kann.
Schlaf beeinflusst die Fettverbrennung!
Jetzt der wichtigste Punkt: Schlaf beeinflusst die Fettverbrennung. Wenn Du nur drei Stunden mehr schläfst, wird der Abbau von Muskelmasse reduziert und die Fettverbrennung steigt an. Doch beachte bitte eines: Fettverbrennung bedeutet nicht gleich Fettabbau! Fettabbau findet nur statt, wenn Du über einen dauerhaften Zeitraum im Kaloriendefizit bist. Das heißt Du führst weniger Energie in Form von Kalorien zu dir, also Du verbrauchst. Erst dann werden die Fettreserven abgebaut. Die Fettverbrennung hingegen ist ein Prozess, bei dem der Körper Fett als Energiequelle nutzt. Es deutet, dass vermehrt Fette statt Kohlenhydrate vom Körper als Brennstoff zur Energiegewinnung verwendet werden für Aktivitäten mit geringer Intensität. Das heißt am Schreibtisch, während dem Schlaf usw. Das bedeutet demnach, dass wir die ganze Zeit über 24/7 Fett verbrennen.
Vegan abnehmen Dauer: Wie lange Du etwa brauchst, um vegan abzunehmen und erste Ergebnisse siehst, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, denn jeder Körper ist anders. Die eine kann schon nach einer Woche 2 Kg verloren haben, bei der anderen wiederum passiert erst was nach 2 oder gar 3 Wochen. Es spielen viele Faktoren mit rein. Mit das wichtigste ist die vegane Fitness Ernährung. Es kommt sehr stark auch auf was Du isst und auch wann Du etwas isst. Grundsätzlich ist es so, dass Du am Anfang aufgrund der Ernährungsumstellung ziemlich rasch das ein oder andere Kilo verlieren wirst und zudem auf tierische Produkte verzichtest, die einen höheren Fettanteil beinhalten, wohingegen das bei Obst, Gemüse, Tofu, Tempeh usw. nicht der Fall ist.
Du hast in letzter Zeit Deine vegane Fitness Ernährung etwas außer acht gelassen und ein paar Pfunde mehr auf Deine Hüften bekommen? Keine Problem! Das kriegen wir in den Griff. Hier bist Du genau richtig. Du suchst für eine schlanke Linie noch ein passendes Trainingsprogramm, um Deine Pfunde so richtig schmelzen zu lassen, dann darfst Du ab sofort auf diesem Blog nichts mehr verpassen, denn in wenigen Wochen kommt das Trainingsprogramm Call on me by Gesina raus. Unzählige Stunden, jede Menge Schweiß mit viel Kreativität und Spaß haben wir reingesteckt, nur um für Dich etwas noch nie Dagewesenes zu entwerfen. Was Deine Kilos nur so zum Schmelzen lassen werden, Deine Gesundheit auf ein nächstes Level bringen und Dir jede Menge Spaß bereiten wird. Erzähle Deiner Freundin davon und macht das Programm direkt zusammen. Da ist der Spaßfaktor doppelt so hoch! Ich freue mich auf Dich bzw. euch!
Ich hoffe ich konnte Dir mit diesem Artikel weiterhelfen und Du hast Antworten zu Deinen Fragen bekommen nach denen Du gesucht hast.
Falls Du noch Fragen oder Anregungen hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir unten einen Kommentar hinterlässt. Schreibe mir auch gerne was Deine größten Herausforderungen sind vegan abzunehmen. Was läuft gut, was eher weniger? Führst Du einen gesunden Lebensstil? Nimmst Du Nahrungsergänzungsmittel?
Was möchtest Du hier mehr auf diesem Blog lesen? Magst Du mehr Rezepte, Workouts? Mehr Infos zu veganen Ernährung? Ich freue mich auf Deine Nachricht.
Du bist spitze!
Schön, dass es dich gibt.
Deine Gesina
P.S. Folge mir auch gerne auf Instagram unter @happyveganfit
Hey meine Lieben 🙂 Ich bin Gesina, Fitness- und Ernährungs-Coach aus Leidenschaft. Ich helfe Dir vegan abzunehmen und Deine Ernährung vegan umzustellen, um Dich fitter zu fühlen und mehr Energie zu haben. Auf diesem Blog wirst Du Workouts, Tipps, Strategien und wertvolles Wissen rund um das Thema vegan abnehmen finden, damit Du ein glücklicheres und zufriedeneres Leben führen kannst. Du willst vegan abnehmen, dich vegan ernähren oder vegan werden? Du willst Vegan Abnehmen – klicke hier! Begleite mich auf meinem Weg zur Bühne. Hier findest Du meine aktuellen Trainings- und Ernährungspläne